Positionierung zur Bundestagswahl

Im Hinblick auf die Bundestagswahl und die verschärfte Rhetorik gegen Minderheiten, darunter migrantisierte, trans* und inter* Menschen, sowie gegen demokratischen, antifaschistischen Protest hat unsere Trägerorganisation AFS einen Aufruf zur Positionierung gestartet, der von mehreren hundert Vereinsmitgliedern sowie ehren- und hauptamtlichen AFSer*innen unterzeichnet wurde. Der Text steht inklusive der Unterzeichner*innen auf der AFS-Webseite. Wir teilen ihn aber gerne auch noch einmal an dieser Stelle:

Kurz vor der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 positioniert sich AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. klar für Demokratie, Vielfalt, Liebe und Freiheit.
Mit uns tun das zahlreiche AFSer*innen persönlich, denn Rechtsextremismus, Rassismus, Intoleranz und Ausgrenzung haben keinen Platz in unserer Organisation und unserer Gesellschaft.
Wir übernehmen Verantwortung und gehen wählen – für Demokratie, Toleranz und Pluralismus:

Mit AFS gemeinsam für Vielfalt und Toleranz – gegen Hass und Hetze

Herausfordernde Zeiten für unsere AFS-Werte

Aus unserer Geschichte als Sanitätsdienst in den Weltkriegen ist unsere Mission für Frieden und Pluralität entstanden. Wir bringen Menschen in den Austausch für die Förderung von Gerechtigkeit und Toleranz und gegen jede Form von Rechtsextremismus, Rassismus, Intoleranz und Ausgrenzung. Diese Mission leben wir täglich in unserer Arbeit in Ehren- und Hauptamt, im Miteinander im Verein und im Kontakt mit unseren Programmteilnehmer*innen.

Leider erleben wir gerade in Deutschland und global einen Rechtsruck und eine öffentliche Debatte, die von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit geprägt ist. Mit unserer Mission treten wir auch heute denjenigen entgegen, die unsere Gesellschaft spalten und polarisieren, Menschen marginalisieren und ausschließen wollen.

Wir stehen auf gegen Rechtsextremismus

Als Teil der Gesellschaft macht diese Entwicklung auch nicht vor unserem Verein halt, so dass auch wir dadurch herausfordernde Situationen in unserer Programmarbeit erleben. Aber als Active Global Citizens übernehmen wir Verantwortung für uns und unsere Umgebung: Wir stehen auf und werden aktiv – solidarisch an der Seite all derer, die sich stark machen für eine demokratische, tolerante und faire Gesellschaft.

Wir nutzen unsere Stimme

Wahlen stellen die unmittelbarste Form politischer Partizipation dar. Wählen zu gehen ist die elementarste und wichtigste Möglichkeit, sich aktiv als Gesellschaft gegen jede Form von Extremismus stark zu machen und für Demokratie einzustehen. Wir gehen am 23. Februar zur Bundestagswahl und nutzen unsere Stimme für Demokratie, Toleranz und Pluralismus. Und fordern alle, die wählen können, dazu auf, dies ebenfalls zu tun.

Wir bei AFS wissen, wie viel schöner eine bunte Welt ist, deshalb werden wir weiterhin mit Rückgrat und Standhaftigkeit für den Frieden arbeiten.